Frohes Neues! Letztes Jahr ist einiges passiert in der Laborhelfer Welt. Die neusten Änderungen habe ich bereits im letzten Blog-Post vorgestellt. Wenngleich ich gerne mehr Zeit hätte für YouTube und neue Artikel (vorallem die Synthesis of the Month kommen viel zu kurz. Vielleicht sollte ich sie in Synthesis of the Year umbenennen), konnten letztes Jahr durch meinen Content eine für mich unglaubliche Zahl an Leuten erreicht werden.
Insgesamt haben sich rund 40.000 Menschen meinen Content angeschaut. Im Vergleich zu manch anderen YT-Kanälen und Websiten ist das natürlich sehr wenig - mir bedeutet es aber wirklich viel, dass ich überhaupt Menschen mit meinen Inhalten helfen kann.
Datenübersicht über die Zusammensetzung der 40.000 Menschen, welchen durch Laborhelfer geholfen wurde. Die Dunkelziffer auf Laborhelfer.de müsste allerdings wesentlich höher sein, da viele User die Cookies ablehnen. Cookies helfen mir dabei zu sehen, wie viele Leute auf Laborhelfer.de unterwegs sind und welche Artikel relevant sind.
Da ich mit meinem ersten Lernkurs vor allem Studierende der Medizin, Biologie etc. adressieren werde, erhoffe ich mir natrülich für das kommende Jahr eine größere Audience. Der Kurs ist grade aber noch in der Mache, und wird vermutlich noch einige Monate in Anspruch nehmen. But it´s gonna be worth it.
Eine andere Zahl, die sehr wichtig für mich ist, sind meine Abonennten*innen auf YouTube. Letztes Jahr konnte ich 223 Menschen für ein Abo überzeugen, was einem Wachstum von von 370% im Vergleich zu 2021 entspricht. Es kommt also anscheinend gut an, dass man mich nun auch vor der Kamera sieht. 🙂 In den fünf Videos, die ich letztes Jahr veröffentlich habe, bin ich das erste mal vor die Kamera getreten und habe mich mit Greenscreen und Whiteboard ausprobiert. 51 Leute haben mich durch diese Videos abonniert, was im Verhältnis zu den Aufrufen dieser Videos ziemlich viel ist. Videos, bei denen ich mich nicht gezeigt habe, bringen im Verhältnis zur Aufruferzahl nämlich weniger Abos. Die Greenscreen-Videos sind zwar schön zu gucken und gut geeignet für die Themen Schutzgruppen und Kreuzkupplungen, aber auch unglaublich aufwendig für mich. Deshalb werde ich in diesem Jahr ein neues Format ausprobieren, wo man nur meine Stimme hört und ich mehr mit Illustrationen arbeite. Natürlich nur, wenn es sich anbietet. Das Mestrenova-Tutorial wurde zwar noch 2022 hochgeladen, sollte aber mehr den Start für das Jahr 2023 darstellen. Die Tonqualität gefällt mir nun wesentlich besser als im Vorjahr, da meine Eltern so toll waren und mir ein Røde-Mikrofon spendiert haben (vielen Dank 😘).

Für mich persönlich ist dieser Rückblick mehr als schön und macht mir Lust auf alles was bald kommt. Vor allem die ganzen tollen Kommentare, die ich von Euch auf YouTube bekomme, spornen mich enorm an! Auf Instagram habe ich jetzt auch meinen Spaß und freue mich darauf, neue Posts zu erstellen und neue Einblicke hinter die Kulissen geben zu können. Spätestens mit dem Launch des Lernkurses folgt dann neuer Content. Eventuell mache ich aber auch vorher noch ein Video über mentale Gesundheit im Studium, wenn ich die Zeit finde.

Cheers
André 💙