⤵️ Handout herunterladen
Mestrenova ist mit Abstand das beste Programm zur Verarbeitung von NMR-Daten. Es ist einfach zu bedienen und ermöglicht eine effiziente Datenverarbeitung. Hier findest Du eine vollständige Videoanleitung und eine Zusammenfassung der wichtigsten Tools.
NMR-Daten importieren
- Ziehe die ZIP-Datei oder den Ordner per Drag & Drop in den Mestrenova-Bildschirm
- oder gehe zum Kopfmenü und wähle: Datei > Öffnen... > Wähle die ZIP-Datei aus
Phasieren und referenzieren des Spektrums
Automatic Phase Correction
Wenn die Grundlinie und die Signale vertikal verzerrt aussehen, klicke auf Automatic Phase Correction,
- klicke auf Automatisch...
- oder, falls dies nicht ausreicht, drücke manual correction (Shortcut: Shift+P), und ziehe die Maus auf den blauen Bereich. Spiele ein wenig herum, indem Du zuerst die rechte und danach die linke Maustaste gedrückt hältst, bis Ihre Grundlinie flach ist.
Baseline Correction
Wenn Du die Grundfläche etwas glätten möchtest, drücke das Baseline Correction Symbol und
- Drücke Baseline Correction... (Tastenkürzel: B)
- Wähle eine Methode (ich empfehle den Whittaker Smoother) und drücke OK
Referenzieren
Der nächste Schritt besteht darin, ein Referenzsignal für das Spektrum auszuwählen. Normalerweise wird das TMS-Signal ausgewählt, das ganz rechts im Spektrum liegen soll. Wenn Silizium in der Verbindung vorliegt, oder das TMS-Signal nicht sichtbar ist, kannst Du die nächsten Schritte auch mit einem Lösungsmittel-Signal durchführen.
- Drücke Z und zoome in das TMS-Signal bei etwa 0 ppm
- Drücke L oder klicke auf das Referenz-Icon und dann auf Reference
- Bewege den Mauszeiger über das Signal. Ein roter Querbalken sollte erscheinen, klicke auf die Spitze des TMS-Signals.
- Geben bei "New Shift:" 0 ppm ein oder gehe zu "Solvents>>" und wähle "TMS" aus (Wenn Du dich auf ein Lösungsmittelsignal beziehst, wähle hier das jeweiliges Lösungsmittel aus). Klicke auf OK
Markieren der Daten
Peak-Picking
Jetzt, da das Spektrum kalibriert wurde, müssen wir unsere Daten verarbeiten. Der erste Schritt besteht darin, alle relevanten Peaks auszuwählen.
- Wenn Du ein sehr sauberes Spektrum hast, gehe zum Peak Picking Symbol und klicke auf "Automatic" (nicht empfohlen)
- Drücken andernfalls auf das Icon und wähle Peak by Peak (Shortcut: Cmd+K)
- Wähle den Peak aus, den Du picken möchtest. Wenn Du in einen Bereich hineinzoomen musst, drücke Z, zoome auf den Bereich, drücke Cmd+K, wähle den Peak aus, drücke F und wiederhole dies für die verbleibenden Peaks.
- Wenn Du einen Peak löschen möchtest, drücke auf das Peak Picking Icon und wähle Delete manually (Schnelltaste: Shift+Cmd+K) und ziehe über die Peaks, die Du löschen möchtest
Integration
Im nächsten Schritt werden die Signale integriert.
- Zoome in den jeweiligen Bereich hinein (Z)
- Klicke auf das Integration Icon und wähle Manually (Tastenkürzel: I)
- Ziehe über das Signal, das Du integrieren möchtest. Fahre dann mit allen relevanten Signalen fort
- Um die Integrale zu kalibrieren, klicke mit der rechten Maustaste auf den Integrationsbalken (über der ppm-Skala) und klicke auf Edit integral...
- Nun kannst Du entweder den Wert für das ausgewählte Integral einstellen (Normalized auf z. B. 3 für eine Methylgruppe ändern) oder den Gesamtwert für alle Integrale ändern (Total Wert auf die Gesamtmenge an Wasserstoffatomen in der Verbindung ändern; z. B. 8, wenn Deine Verbindung Toluol wäre)
- Wenn Du die Integrationskurve über den Signalen entfernen möchtest, klicke auf das Integrations-Icon und deaktiviere Integral Curves
Multipletts auswählen
Normalerweise muss die Kopplungskonstante jedes Multipletts im experimentellen Teil aufgelistet werden.
- Klicke auf das Multiplet-Icon und wähle Manually (Tastenkürzel: J)
- Ziehe über alle Multiplet-Peaks
- Wenn Du zwei überlappende Multipletts hast, kannst Du einen Multiplett-Peak auswählen/abwählen, indem Du auf das Multiplett-Icon klickst und Add Multiplet Peak auswählst. Jetzt kannst Du die Multiplettspitzen auswählen/abwählen, bis die richtigen Multipletts erhalten werden.
Exportieren der Daten
Exportiere das gesamte Spektrum
Du exportierst immer das, was in dem Fenster sichtbar ist. Wenn Du das gesamte Spektrum exportieren möchtest, drück F und zoome in den entsprechenden Bereich (Z)- Wählen das Spektrum aus, drücke Cmd+c und füge sie in ein Word-Dokument oder ähnliches ein
- oder gehe zum oberen Menü, gehen zu Datei>Als PDF exportieren...
Daten auflisten
Wenn Du eine Liste Deiner NMR-Daten haben möchtest, gehe zum oberen Menü und gehen auf- Ansicht>Tabellen...
- Wähle die Daten aus, die Du im Bereich NMR auflisten möchtest
- Markiere zum Beispiel Multiplets und Peaks und drücke OK
- Exportiere die Tabellen, indem Du auf Multiplets/Peaks kopieren klickst